Neue Chronik von Wiederitzsch erschienen
Jetzt ist sie da! Die neueste Dokumentation von und über Wiederitzsch der Jahre 2012 bis 2023.
Der Sponsor: Zu verdanken haben wir diese Komplettierung der bisherigen Wiederitzscher Chroniken dem langjährigen ehemaligen Bürgermeister und Ortsvorsteher Andreas Diestel. Unter seiner Ägide sind auch alle anderen Publikationen wieder aufgelegt oder neu erschienen. So wurde zum Beispiel die erste Chronik von Hermann Keller (erschienen 1928) anlässlich der 900-Jahrfeier von Wiederitzsch im Jahre 1991 im Reprintverfahren wieder aufgelegt.
Der Autor: Verfasser des aktuellen historischen Abrisses ist Gunter Waßmann, seines Zeichens Historiker und auch Mitglied des Kunstund Heimatvereins Wiederitzsch. Mit akribischer Genauigkeit und profunden Vorortkenntnissen hat er eine umfassende Übersicht der letzten elf Jahre verfasst. Dabei werden die Entwicklung unseres Ortsteiles, die Ortschaftsratswahlen, statistische Erhebungen zu Bevölkerung, Gewerbe, Sicherheit und zur Entwicklung der Schulen und Kindereinrichtungen ebenso exakt beschrieben, wie die Vereine, das Brauchtum, die Feuerwehr, die Kirchen usw. All das, ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Deshalb ist der Autor an Hinweisen, Ratschlägen und Kritiken interessiert.
Die Beteiligten: Allen Einrichtungen und Vereinen sei an dieser Stelle für die Zuarbeiten in Wort und Bild gedankt. Zu erhalten ist die Broschüre zur Ortschaftsratssitzung am 13. August um 19 Uhr im Neuen Saal, über der Bibliothek, Schulstraße 10a. Des Weiteren wurde wieder Ilonka Reinhard gewonnen, die Chronik anzubieten. Sie betreibt den Expressnähservice in Wiederitzsch (Delitzscher Landstraße 63). Geöffnet ist Montag, Dienstag und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr. Auch zu den Veranstaltungen des Kunst- und Heimatvereins Wiederitzsch wird die Chronik verfügbar
sein.
Allen Interessierten wünschen wir viel Freude beim Lesen.
I. C.
0 Kommentare