Neue Chronik von Wiederitzsch erschienen
Jetzt ist sie da! Die neueste Dokumentation von und über Wiederitzsch der Jahre 2012 bis 2023.
Jetzt ist sie da! Die neueste Dokumentation von und über Wiederitzsch der Jahre 2012 bis 2023.
Der Freisitz im Kulturhaus Eutritzsch bietet beste Möglichkeiten, bei gutem Essen und kühlen Getränken die Zeit zu genießen. Bei der LVZ-Umfrage „Schönster Biergarten der Stadt Leipzig“ kommt das Kulturhaus Eutritzsch auf die ersten Plätze. Bei der Umfrage nach „Leipzigs bester Kleingartenkneipe“ gewann das Kulturhaus.
Restaurant „Bowlinggipfel“ Leipzig
Mit den drei Bowlingbahnen im Erdgeschoss und dem Gipfelrestaurant im Obergeschoss, das bis zum Dachfirst ausgebaut wurde und dadurch seinen Namen „Bowling-Gipfel“ erhielt, ist es über Eutritzsch hinaus beliebt. Vom Restaurant gelangt man auf die Dachterrasse, die in der wärmeren Jahreszeit zum Entspannen einlädt.
Liebe Eutritzscher, mit konstant starken Leistungen krönte sich unsere Erste frühzeitig zum Meister der Sachsenklasse Nord.
Trotz des sommerlichen Wetters war das Konzert am 5. Juli in der Versöhnungskirche sehr gut besucht.
Auch wenn die Standortfrage für die kommenden 2 bis 3 Jahre relativ sicher geklärt ist, bleibt die Ungewissheit bei der Frage der langfristigen Zukunft. Mit dem Kohlrabizirkus gibt es einen neuen Silberstreifen am Horizont.
Sie möchten in Gemeinschaft Sport treiben, spielerisch Kraft, Geschicklichkeit und Ausdauer stärken? Melden Sie sich für eine „Schnupperstunde“ an.
Zum Auftakt der 16. Jüdischen Woche in Leipzig (vom 15.06. bis 22.06.25) fand am 15. Juni auf dem Alten Israelitischen Friedhof in der Berliner Straße 123 eine Gedenktafelenthüllung statt.
Auf dem Rundgang am 28. Juni 2025 vom Eutritzscher Markt bis zur Adam-Friedrich-Oeser-Schule wurden Fragen souverän beantwortet.
In beiden Häusern entstehen 26 Ein- bis Vier-Raum-Wohnung mit Größen zwischen 30 und über 90 m2. Zudem bleibt die Gewerbeeinheit mit 140 m2 im Chausseehaus erhalten.