Historische Ansichten von Eutritzsch (139)
Dr. Jürgen Weihrauch – von Schlesien nach Eutritzsch: Vom Flüchtlingskind zum Chefredakteur des Eutritzscher Rundblicks
Dr. Jürgen Weihrauch – von Schlesien nach Eutritzsch: Vom Flüchtlingskind zum Chefredakteur des Eutritzscher Rundblicks
Jetzt ist sie da! Die neueste Dokumentation von und über Wiederitzsch der Jahre 2012 bis 2023.
Liebe Eutritzscher, mit konstant starken Leistungen krönte sich unsere Erste frühzeitig zum Meister der Sachsenklasse Nord.
Trotz des sommerlichen Wetters war das Konzert am 5. Juli in der Versöhungskirche Gohlis sehr gut besucht.
Auch wenn die Standortfrage für die kommenden 2 bis 3 Jahre relativ sicher geklärt ist, bleibt die Ungewissheit bei der Frage der langfristigen Zukunft. Mit dem Kohlrabizirkus gibt es einen neuen Silberstreifen am Horizont.
Zum Auftakt der 16. Jüdischen Woche in Leipzig (vom 15.06. bis 22.06.25) fand am 15. Juni auf dem Alten Israelitischen Friedhof in der Berliner Straße 123 eine Gedenktafelenthüllung statt.
Auf dem Rundgang am 28. Juni 2025 vom Eutritzscher Markt bis zur Adam-Friedrich-Oeser-Schule wurden Fragen souverän beantwortet.
In beiden Häusern entstehen 26 Ein- bis Vier-Raum-Wohnung mit Größen zwischen 30 und über 90 m2. Zudem bleibt die Gewerbeeinheit mit 140 m2 im Chausseehaus erhalten.
In der Wilhelm-Sammet-Straße 6 hat Kindernest e. V. seinen neuen Vereinssitz, ganz neu ist der Verein allerdings nicht.
Neun Jugendliche der Arche Leipzig verbrachten eine aufregende Woche in Travemünde an der Ostsee.